Ich kenne mich nicht mehr aus.
Ich habe mich bisher eher als Links oder Grün eingeordnet. Als sich aber ab 2019 einiges nicht mehr Richtig angefühlt hat und ich Fragen stellte, wollte man diese nicht hören. Die Medien und Politiker sagten dass solche Menschen Rechte sind. Das hat mich sehr verwundert. Muss ich jetzt Rechts wählen? Oder sind nur die, die Fragen stellen Rechte und gefährliche Personen? Auch wenn ich auf den Demos gegen die Corona Maßnahmen war, waren dort Krankenschwestern und definitiv in der Mehrheit normale Personen anwesend. Nicht nur dass die Presse in Deutschland diese Demos kaum thematisiert hat, sondern diese Demos wurden auch verunglimpft und in das rechte Lager geschoben. Meiner schätzung nach waren damals mehrere Millionen Deutsche auf den Straßen.
Ich möchte aber weiterhin oder wieder:
- mit Bargeld bezahlen können
- ohne mRNA Impfzwang leben dürfen
- auf den Berg gehen können (auch bei einer vermeintlichen Pandemie) (Die Pandemie Definition hat sich 2008 geändert)
- eine unabhängige Presse genießen
- nicht überall von Videokameras gefilmt werden (ich werde inzwischen auf meinem Arbeitsweg von 28 Kameras gefilmt + Kameras im Zug)
- mich auf meine Grundrechte verlassen können
- auch weiterhin Fleisch essen dürfen
- ohne Maske herumlaufen können
- Volksvertreter haben die das Volk und nicht irgendetwas anderes vertreten
- und mir kein CO2 Budget von Personen mit Privatjets vorschreiben lassen
Natürlich sehe ich auch Herausforderungen in unserer Zeit. Technischer Sachverstand, Demokratie und ein gesunder Menschenverstand sind dafür aber notwendiger denn Je.
Mich wundert aber schon dass nicht über die Gründe warum derzeit massiv Überwachungskameras installiert werden diskutiert wird, auch nicht was dies an Energie kostet. Die beiden größten Einzel Stromabnehmer in Deutschland sind T Mobile und Vodafone. Warum wird dort nicht auch über eine Einsparung diskutiert? Die Energiewende sehe ich als Chance die wir nutzen sollten und Produkte für die Zukunft entwickeln sollten.